Die Villa Kuriosum ist ein Zusammenschluß vieler einfallsreicher Menschen die u.a. auch den Draußen-Bereich gemeinsam gestalten.
Diese Webseite bezieht sich ausschießlich auf die drei botanischen Teile des Geländes, welche einer meiner frühesten Leidenschaften wiederspiegelt, wobei es keine strikte Trennung zwischen diesen und den vielen obskuren Objekten und Bauwerken all der phantasiereichen Charaktere gibt, die an mehreren Stellen im Außenbereich als Gesamtkunstwerk eingeflochten sind.
Im Frühsommer 2010 stieg ich mit in das künstlerische Projekt der Apfelvilla ein, welche sich seit 2012 Villa Kuriosum nennt. Schon von Anfang an war für mich das große Potential des Areals zu erkennen. Sogleich entfachte sich mein Ideenreichtum und es erwachte damit verbunden meine unbändige Pflanzlust die sich in schnellwüchsigen Umstrukturierungen des Geländes zu erkennen gab. Zahlreiche neue Bereiche wie Terrassen, Rückziehmöglichkeiten für allerlei Insekten, mehr oder weniger versteckte Sitzecken und Nischen sowie Lebensbereiche für Wasser – und Sumpfpflanzen, Gräser , insektenfangende Gewächse, Farne und andere entstanden. Dabei liegt wie eh und je meine Augenmerk auf einem besonders hohem Artenreichtum um wenigstens einen winzigen Teil der phantastischen Fülle an Kolorierungen und Konstruktionen der Natur abbilden zu können.
In der Zeit meines Wirkens, habe ich bis jetzt etwa 750 verschiedene Pflanzensorten gepflanzt.
In den letzten Jahren siedelte ich erfolgreich Teichmolche an, die sich auf die verschiedenen Mikro-Lake`s ausbreiteten, was als Zeichen für intakte Wasserflächen gesehen werden kann. Seit geraumer Zeit sind zu meiner grossen Freude einige Bienenvölker eingezogen, die von einer kleinen Gemeinschaft von Freunden gepflegt und gehegt werden und einen wichtigen Bestandteil des Gartens darstellen und sogar eigenen Honig liefern.
Als Lernort genutzt, finden ab und an informative Rundgänge durch den Garten statt, welche ich thematisch gestalte. Dabei werden neben botanischen Kenntnissen auch das Wissen über die Inhaltsstoffe und deren Verwendung in der Pflanzenheilkunde vermittelt sowie ausgesuchte Pflanzen im Detail erforscht um z.b. ihre strukturellen oder chemischen Beschaffenheiten zu erkunden. In dem Botanischen Garten der Villa Kuriosum taucht man in einen Dschungel ein, in dem sich die Eigenwilligkeit der Natur in ihrer Vielfalt, und ihres enormen Reichtums an Formen, Farben und Mustern erleben lässt.
Text von: netzeauswasser (Carsten Remde) und Miren
Der Garten wird ausschliesslich biologisch bewirtschaftet, weshalb z.b. keine synthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, welche die biologische Vielfalt und den Boden gefährden würden.
Vielen Dank an Nina (Web-und Grafik-Designerin und Freundin) für ihr Hilfe und Beratung !
Die Giftpflanzen-Schutzgebiete
Der Begriff Giftpflanze ist für mich eng verknüpft mit den Heilwirkungen jener, in entsprechend starker Verdünnung. Schon im Altertum war
dies bekannt und so verwundert nicht das einige hochwirksame Giftpflanzen auch heute noch von medizinischer Seite her interessant bzw. unentberlich sind.
Die Giftpflanzen-Schutzgebiete befinden sich im Botanischen Garten der Villa Kuriosum Bereich 3 und im
Bereich 1 (welcher zusätzlich Molch -, Bienen - und Frosch - Schutzgebiet) ist.
Nachfolgend einen Artikel zum Thema.
(Text und Photos von : NETZEAUSWASSER)
Heilende Giftpflanzen
Viele Giftpflanzen können durchaus Respekt einflössend sein. Schliesslich sind sie oft schon in kleinsten Mengen tödlich. In der Homöopathie und auch teilweise in der Schulmedizin spielen sie jedoch wegen ihrer oftmals eindrucksvollen Heilwirkungen eine grosse Rolle. Lernen Sie bei uns heimische Giftpflanzen und deren erstaunliche Heilkraft kennen. Erfahren Sie, welche Giftpflanze bei Schmerzen, welche bei Fieber, welche für den Kreislauf, welche bei Hyperaktivität und welche für ein schwaches Herz genommen werden kann – natürlich in homöopathischer Form !
Heilpflanze oder Giftpflanze?
Schon in der Antike wusste man um die oftmals tödliche Wirkung gewisser Pflanzen.
So wurde der griechische Philosoph Sokrates mit einem Trank aus hochgiftigem Schierling (Conium maculatum), dem berühmten Schierlingsbecher, hingerichtet.
Und auch Kaiser Claudius tat seinen letzten Atemzug dank einer rein pflanzlichen Vergiftung. Seine Frau Agrippina soll ihm den tödlichen Eisenhut (Aconitum napellus) unter das Essen gemischt haben.
Inzwischen sind die Inhaltsstoffe und Wirkweisen vieler solcher Giftpflanzen so gut erforscht, dass man sie nicht zum Töten,
sondern – in der richtigen Dosierung – zum Heilen einsetzen kann.
Gerade die beiden oben genannten Pflanzen zählen somit inzwischen zu wichtigen homöopathischen Arzneimitteln.
Auch viele von der Schulmedizin angepriesene Medikamente entstammen ursprünglich hochgiftigen Pflanzen.
Manche Herzmedikamente werden beispielsweise aus den Inhaltsstoffen des Maiglöckchens (Convallaria majalis) und des Fingerhuts (Digitalis purpurea) hergestellt, was Sie in unserem Artikel über Herzrhythmusstörungen genauer nachlesen können.
Auch die Krebstherapie profitiert von der Giftigkeit gewisser Heilpflanzen.
So werden seit den 90er Jahren Chemotherapeutika der Gruppe Taxane bei Brustkrebs eingesetzt. Diese giftigen Taxanverbindungen finden
sich in der Rinde der kalifornischen Eibe (Taxus brevifolia) wieder.
Und auch aus der europäischen Eibe (Taxus baccata) konnte man Inhaltsstoffe isolieren und diese bei Brust-, Eierstock-, Bronchial- und Prostatakrebs einsetzen.
Die Mistel ist ebenfalls eine Giftpflanze, wenn auch nur eine schwach giftige. Erst kürzlich wurde in einer Studie belegt, dass die sonst eher
bei Brustkrebs bekannte Misteltherapie auch bei fortgeschrittenem Krebs der Bauchspeicheldrüse als wirksame Zweitlinientherapie Erfolge zeigen kann.
Während jedoch die Schulmedizin die tatsächlichen Giftstoffe nutzt, finden viele der nachfolgend vorgestellten Giftpflanzen besonders in der Homöopathie Verwendung und können sodann auch vom Laien gefahrlos eingesetzt werden.
Schliesslich verlieren Gifte durch die homöopathische Aufbereitung ihre Toxizität, nicht aber ihre heilende Wirkung.
Keine Eigenexperimente mit Giftpflanzen!
Aus frischen oder getrockneten Giftpflanzen sollten jedoch niemals im Alleingang Tees, Tinkturen oder sonstige Präparate hergestellt werden. Zu gering ist oftmals der Übergang zwischen Heil- und Giftwirkung, so dass die Gefahr gross wäre, mehr Schaden als Nutzen anzurichten und sich im Extremfall selbst über den Jordan zu befördern.
Greifen Sie daher bei Giftpflanzen in jedem Fall auf eines der vielen erhältlichen Fertigpräparate zurück.
Starten wir mit den Pflanzen aus der bekanntesten Giftpflanzenkategorie:
Giftige Nachtschattengewächse mit Heilwirkung
Die Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) umfasst ungefähr 2.500 Arten, von denen die meisten mehr oder weniger giftig sind. Ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet, wachsen sie inzwischen auch in unseren Breitengraden.
Die bekanntesten Vertreter der Nachtschattengewächse finden sich im Nutzpflanzensektor, nämlich die Tomate und die Kartoffel.
Auch diese beiden Gemüsesorten enthalten leicht giftige Substanzen (Solanin) – aber nur in den grünen Anteilen. Meiden Sie deshalb unreife Tomaten und entfernen Sie die grünen Stielansätze. Das Gleiche gilt für die grünen Schalen und Keimansätze der Kartoffel.
Solanin löst sich in heissem Wasser, weshalb Sie auch das Kartoffelkochwasser lieber weg schütten und nicht anderweitig verwenden sollten.
Wie gesund Tomate und Kartoffel (ohne Grünanteile) natürlich dennoch sind, haben wir hier beschrieben: Tomaten sind gesund und schützen unsere Haut und hier: Kartoffeln gegen Bluthochdruck.
Nichtsdestotrotz gibt es etliche Nachtschattengewächse, die hochgiftig sind und sich nicht einmal mit Einschränkungen als Lebensmittel eignen.
Eine Vergiftung durch toxische Nachtschattengewächse kann sich in einer Austrocknung der Schleimhäute, scharlachroter Haut, geweiteten Pupillen bis hin zu Herzrhythmusstörungen und Atemlähmung äussern. Sie können also in der entsprechenden Dosis – die gar nicht so gross sein muss – tödlich sein.
Nachtschattengewächse für Hexen und Schamanen
Einige Nachtschattengewächse gehören überdies zu den psychoaktiven Pflanzen. Das heisst, sie wirken halluzinogen, beeinflussen also den Bewusstseinszustand und die Psyche.
Auch Schamanen und Magier wussten schon um diese berauschende Wirkung und stellten daraus Räucherpulver her, um sich sodann leichter in Trance zu versetzen.
Hexen hingegen rührten sich aus psychoaktiven Pflanzen ihre sog. "Flugsalbe", die ihnen beim Flug auf dem Besen half bzw. sie in andere Bewusstseinszustände übergehen liess.
In der "Flugsalbe" wurden gleich mehrere hochkarätige Giftpflanzen verarbeitet. Neben den Nachtschattengewächsen Tollkirsche, Bilsenkraut und Schwarzer Nachtschatten, kamen darin auch der Gefleckte Schierling (s. o. Stichwort Sokrates), die Nieswurz und der Eisenhut zum Einsatz.
Letzterer ist so giftig, das von ihm bereits etwa 1 bis 2 Gramm genügen, um das Zeitliche zu segnen, während die Henkersmahlzeit aus der Tollkirsche immerhin 12 Beeren umfassen kann, bevor es ernst wird (insbesondere für Kinder).
Tollkirsche (Atropa belladonna)
Angeblich stammt der Name "Atropa" aus dem altgriechischen Mythos über die drei Schicksalsgöttinnen Klotho, Lachesis und Atropos:
Klotho spinnt den Lebensfaden, Lachesis teilt das Lebenslos zu und Atropos (griechisch "Unbarmherzige") schneidet schliesslich den Lebensfaden wieder ab, nämlich dann, wenn sie entscheidet, dass das letzte Stündlein geschlagen hat.
Tollkirsche wird diese Pflanze bei uns genannt, da die germanischen Stämme um die stark erregende und zu Tobsuchtsanfällen führende Wirkung der Pflanze wussten und sich durch einen Trank aus der Tollkirsche für den Kampf aufputschten.
Giftig sind alle Teile der Tollkirsche, interessanterweise aber nicht für alle Lebewesen.
Schafe und Ziegen sowie viele Singvögel können sich vergnüglich daran ergötzen, ohne auch nur die geringsten Vergiftungserscheinungen zu verspüren.
Die Tollkirsche in der Schulmedizin
Die Wirkstoffe der Tollkirsche – insbesondere das Alkaloid Atropin – sind heute bestens pharmakologisch untersucht.
So erzeugt Atropin eine muskelerschlaffende und krampflösende Wirkung der Eingeweide und kann daher bei kolikartigen Schmerzen in Darm, Magen, Niere oder Galle helfen.
Ausserdem werden Spasmen (Krämpfe) der Bronchien beseitigt, wodurch die Beschwerden bei Asthma gelindert werden können. Allerdings sollen mögliche Schäden den Nutzen überwiegen, so dass Atropin für diese Zwecke heute nicht mehr empfohlen wird.
In der Augenheilkunde macht man sich das Atropin nach wie vor zunutze. Wird Atropin zu diagnostischen Zwecken ins Auge geträufelt, erweitert sich die Pupille und der Augenhintergrund kann leichter beleuchtet werden.
Durch innerlich angewendetes Atropin erhöht sich der Herzschlag. In der Notfallmedizin wird Atropin daher kurzfristig verabreicht, wenn Menschen an Bradykardie leiden (zu langsamem Herzschlag).
Für den Laien hingegen sehr viel interessanter sind homöopathische Zubereitungen, die im Falle der Tollkirsche in der Hausapotheke einen wichtigen Platz einnehmen können.
Die Tollkirsche in der Homöopathie
Belladonna gegen Schmerzen
Homöopathische Zubereitungen aus der Tollkirsche tragen die Bezeichnung Belladonna.
Belladonna kann im Akutfall immer dann zum Einsatz kommen, wenn plötzlich Schmerzen (auch krampfartig), Entzündungen und/oder Fieber auftreten. Daher wird das Mittel oft bei hochfieberhaften Zuständen, bei Migräne-Attacken und akuten Koliken empfohlen.
Kinder profitieren von der homöopathischen Tollkirsche beispielsweise bei Mittelohrentzündungen oder auch bei Beschwerden während des Zahnens (Schmerzen beim Zahnen lindern).
Stechapfel (Datura stramonium)
In ganz Europa findet sich der Stechapfel häufig auf Schutthalden, an Wegrändern oder in Gärten und auf Feldern wieder.
Der Stechapfel ist ähnlich giftig wie die Tollkirsche. In Überdosen – die schnell erreicht sind – kann er zu Krämpfen und Krampfanfällen bis hin zum Tode führen.
Der Stechapfel in der Schulmedizin
Der hauptsächliche Wirkstoff des Stechapfels ist das "Scopolamin", das schulmedizinisch in Präparaten gegen Seekrankheit und Reiseübelkeit eingesetzt wird. Es handelt sich heute jedoch nur noch um Pflaster, die mit dem Wirkstoff versehen sind und vor der Reise auf die Haut hinter dem Ohr geklebt werden.
In einer amerikanischen Studie konnten Mediziner ausserdem einen antidepressiven Effekt des Scopalamins nachweisen – jedoch nur, wenn es richtig dosiert wird, was nicht ganz einfach ist.
Denn abgesehen davon, dass die meisten Patienten schon bei niedrigen Dosen über Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und leichte Sehstörungen klagten, führt eine unkontrollierte Einnahme des Stechapfels geradewegs ins Gegenteil.
Der/Die Betroffene verfällt in Zustände der Verwirrung, wütet, schlägt um sich, zerstört Gegenstände, hält obszöne Reden und bricht in Streitlust aus. Gerade diese Wirkung aber macht den Stechapfel zum idealen Mittel für hyperaktive Kinder – natürlich nur in homöopathischer Aufbereitung!
Der Stechapfel in der Homöopathie
Stramonium für hyperaktive Kinder
Homöopathisch aufbereitet kann der Stechapfel unter der Bezeichnung Stramonium sinnvoll und ohne Nebenwirkungen genutzt werden.
Stramonium passt zu Menschen, insbesondere zu Kindern, die urplötzlich mit Wutausbrüchen agieren, in blinder Wut Dinge zerstören, beissen oder gar spucken und um sich treten. Gleichzeitig haben Stramonium-Menschen Angst vor der Dunkelheit und können nur dann schlafen, wenn Licht im Zimmer brennt.
Daher wird Stramonium häufig hyperaktiven Kindern gegeben. Auch bei manischen Zuständen, Halluzinationen, Delirien oder Krampfanfällen wird der Stechapfel homöopathisch verabreicht, besonders dann, wenn diese Zustände mit Angstattacken verbunden sind.
Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) – Glättet Narben
Schweinsbohne nannte ein griechischer Arzt diese Pflanze, weil sie anscheinend keinerlei Giftwirkung auf Schweine besitzt, für ein Kind jedoch schon 10 bis 12 Samen genügen, um den Tod herbeizuführen.
Die Vergiftungserscheinungen ähneln denen der Tollkirsche und des Stechapfels.
Trotz seiner Giftigkeit setzte man früher dem Bier oftmals ein wenig Bilsenkraut zu, um die berauschende Wirkung zu verstärken. Da Bilsenkraut zudem die Schleimhäute austrocknet, freute sich der Schankwirt über das gute Geschäft.
Dies zeigt bereits, dass sich die Wirkung des Bilsenkrautes nicht sonderlich von jener der Tollkirsche oder des Stechapfels unterscheidet. Und auch das Bilsenkraut soll laut Volksheilkunde schmerzstillend und beruhigend wirken (z. B. bei Neuralgien oder spastischem Husten) und bei Magen-Darmproblemen entkrampfen.
Heute findet sich das Bilsenkraut bzw. ein Öl daraus noch in Narbencremes, da es Narben glätten kann.
Innerliche Anwendungen sind nur noch in homöopathischer Dosierung ratsam.
Das Bilsenkraut in der Homöopathie
Hyoscyamus gegen trockenen Reizhusten
In der Homöopathie heisst das Bilsenkraut Hyoscyamus. Es ist heute in manchen Husten-und Bronchialsäften oder auch in Medikamenten für nervöse Herzbeschwerden enthalten.
Zu Hoch-Zeiten der Homöopathie Anfang des letzten Jahrhunderts war Hyoscyamus ein grosses Mittel der "Irrenhäuser".
Hier fand das Bilsenkraut vor allem Verwendung bei manischen Patienten, die sich schamlos benahmen und – oft begleitet von Zuckungen und Tics – exhibistionistisch veranlagt waren.
Und auch heute noch ist in der Homöopathie das Bilsenkraut DAS Mittel für Menschen, die – z. B. aufgrund von Eifersuchtsattacken – fluchen oder schamloses Zeug reden, die krankhaft misstrauisch sind und ihre Finger ständig in Bewegung haben.
Doch ist Hyoscyamus ebenfalls ein bewährtes Mittel bei nächtlichem trockenem Husten (Kitzelhusten) und kann den Hustenanfällen ein Ende bereiten.
Neben den Nachtschattengewächsen finden sich noch weitere hochgiftige Pflanzen mit teilweise erstaunlichen Wirkungen. So ist die Herbstzeitlose beispielsweise eine schon seit langer Zeit schulmedizinisch genutzte Heilpflanze gegen die Gicht.
Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) – Das Mittel gegen Gicht
Von den alten Griechen nach dem Land Colchis benannt, war die Herbstzeitlose schon früh unter Giftmischern bekannt.
Im Gegensatz zum frühlingshaften Krokus, dem sie optisch sehr ähnelt, hat die Herbstzeitlose die Eigenart, im Herbst zu blühen.
Der gefährlichste Wirkstoff dieser Pflanze ist das Colchizin. Im Vordergrund der Vergiftungserscheinungen stehen in erster Linie Erbrechen und schwere, blutige Durchfälle.
Im weiteren Verlauf kann es dann zu Atemnot und Herzversagen oder – sollte man die Herbstzeitlosenmahlzeit überleben – zu dauerhaft schwerer Nierenschädigung kommen.
Achten Sie auf Ihre Kinder beim Wandern im Gebirge, wenn Sie diese hübsche Pflanze zu Gesicht bekommen, denn schon 1,5 g der Samen können eine tödliche Wirkung auf den kindlichen Organismus haben.
Die meisten Vergiftungen mit Colchizin entstehen aber ganz woanders…
Die Herbstzeitlose in der Schulmedizin
Da die Schulmedizin Medikamente mit der Herbstzeitlose bei der Gicht einsetzt, kann es hier durch eine therapeutische Überdosierung zu Vergiftungen kommen.
Colchizin ist nämlich eines der ältesten Mittel gegen Gicht und Rheuma und findet auch heute noch Einsatz auf diesem Gebiet.
So rät die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh e. V.) neben Kortison und Diclofenac zu Colchizin in der Rheumatherapie.
Einer Schweizer Studie zufolge soll Colchizin auch bei einer Herzbeutelentzündung (Perikarditis) beste Dienste leisten. Und auf der Suche nach neuen Chemotherapeutika gibt es sogar seit einiger Zeit Untersuchungen mit Colchizin als potenziellem Krebsmittel.
Die Herbstzeitlose in der Homöopathie:
Colchicum gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
Das homöopathisch aufbereitete Colchicum wird genau wie die schulmedizinischen Herbstzeitlosenmedikamente bei gichtigen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt – natürlich ohne die Gefahr einer Vergiftung.
In der Homöopathie hat sich Colchicum jedoch auch als passend für Menschen erwiesen, die an einer starken Geruchsempfindlichkeit gegen Küchen- und Essensgerüche leiden und denen schon allein beim Gedanken an bestimmte Gerichte übel wird.
Infolgedessen ist Colchicum ein Mittel, das bei Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen empfohlen wird.
Wenn Übelkeit und Erbrechen eher auf verdorbenes oder schlecht verträgliches Essen zurückzuführen sind, dann kann in der Homöopathie hingegen Veratrum album, die Weisse Nieswurz zur Anwendung kommen.
Weisser Germer (Veratrum album)
Die Weisse Nieswurz (auch Weisser Germer genannt) gehört wohl mit zu den giftigsten Pflanzen in Europa. Gefährlich kann das für
Enzian- oder Baldriansammler werden, denn die Wurzeln dieser drei Pflanzen ähneln sich sehr.
Beim Verzehr des Weissen Germers setzt zuerst Niesen ein, weshalb diese Pflanze in früheren Zeiten Bestandteil des Niespulvers war.
Schon bald kommt es jedoch zu Taubheitsgefühlen auf der Zunge und im Rachen, man erbricht, bekommt Durchfälle und Muskelzuckungen sowie ein Kältegefühl am ganzen Körper. Letztendlich fällt der Blutdruck ab.
Da bereits ein bis zwei Gramm der Germer-Wurzel tödliche Auswirkungen haben können, lohnt es sich, Enzian oder Baldrian mit Bedacht zu sammeln.
Der Weisse Germer in der Schulmedizin:
Die Weisse Nieswurz hat einen starken Einfluss auf den Blutdruck. Daher gab es in der Schulmedizin Versuche, ein Blutdruckmittel daraus herzustellen. Leider waren die Nebenwirkungen zu gross, um es auf den Markt zu bringen.
In der Volksmedizin aber fand die Nieswurz wenigstens äusserlich Anwendung: Ein Sud der Wurzeln wurde zur Stärkung der Haare und gegen Schuppen benutzt.
Homöopathisch jedoch ist die Nieswurz auch innerlich äusserst nützlich. Einerseits – wie oben erwähnt – bei Übelkeit und Erbrechen. Andererseits jedoch auch bei Kreislaufbeschwerden aller Art.
Die Weisse Nieswurz in der Homöopathie:
Veratrum album für den Kreislauf
Gerade ihre Wirkung auf den Blutdruck und damit auf das Herz-Kreislauf-System macht die Weisse Nieswurz in der Homöopathie zu DEM Kollapsmittel schlechthin. Veratrum album ist daher bei Kreislaufschwäche mit kalter, blasser Haut, blauen Lippen und kaltem Schweiss das Mittel der Wahl. Wer also gerne ohnmächtig wird oder niedrigen Blutdruck hat, tut gut daran, Veratrum Album in der Hausapotheke zu haben.
Ein weiteres homöopathisches Herz-Kreislauf-Mittel ist das Maiglöckchen – eine der bekanntesten Giftpflanzen unserer Breiten.
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Alle Bärlauchsammler wissen: Das dem Bärlauch so ähnelnde Maiglöckchen ist giftig! Zwar kann man Bärlauch allein an seinem knoblauchartigen Geruch erkennen bzw. das Maiglöckchen am fehlenden Bärlauchgeruch, doch isst man oft nicht jedes Blatt einzeln.
Nicht selten bereitet man ein Bärlauchpesto zu und vermischt darin alle gesammelten Blätter. Hat man versehentlich auch ein paar Maiglöckchenblätter gepflückt, dann kann kein Mensch die giftige Beimischung heraus schmecken.
Zwar scheint das Maiglöckchen weitaus weniger giftig zu sein, als früher angenommen wurde. Dennoch können sich Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, ein enormer Urindrang und vor allem heftige Herzrhythmusstörungen einstellen, wenn man davon isst.
Für die starke Wirkung des Maiglöckchens auf das Herz sind mindestens zwanzig Inhaltsstoffe bekannt, darunter das Convallatoxin und das Convallamarin.
Das Maiglöckchen in der Homöopathie:
Convallaria fürs schwache Herz
Das Maiglöckchen wird in der Homöopathie deshalb auch für das Herz eingesetzt – nämlich bei Herzrhythmusstörungen sowie bei Herzschwäche und damit verbundenen Wasseransammlungen im Körper.
Auch bei nervösen Herzbeschwerden hat sich Convallaria bewährt.
Als letzten Kandidaten möchten wir Ihnen den König der europäischen Giftpflanzen vorstellen: Den Blauen Eisenhut
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Die giftigste Pflanze Europas dürfte der Blaue Eisenhut sein. Sie kennen ihn schon als Agrippinas Handlanger beim Mord an deren Gemahl Kaiser Claudius.
Aconitin heisst der toxische Stoff im Eisenhut. Davon genügen 3 bis 6 mg, um tödlich zu wirken.
Der giftigste Teil des Eisenhuts ist seine Wurzel. Man erzählt sich, dass es schon zu Vergiftungserscheinungen gekommen sei, nachdem ein Kind die Wurzel längere Zeit nur in der Hand gehalten haben soll.
Vergiftet man sich mit dieser Pflanze, kommt es ziemlich schnell zu Taubheitsgefühlen und eisiger Kälte am ganzen Körper. Erbrechen, Durchfall und Krämpfe gesellen sich hinzu. Je nach Dosis kann es im weiteren Verlauf zu Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall zur Atemlähmung kommen.
Sorgsam eingesetzt kann der Eisenhut aber auch Schmerzen stillen, nämlich solche des Nervensystems. Daher wurde er früher äusserlich als Salbe bei Trigeminusneuralgie (Schmerzen der Gesichtsnerven) eingesetzt.
In der Homöopathie ist der Eisenhut die Vorhut der Tollkirsche. Erst wenn Aconitum nicht (mehr) wirkt, kommt Belladonna zum Zuge…
Der Eisenhut in der Homöopathie:
Aconitum gegen Fieber und akute Entzündungen
In der Homöopathie wird Aconitum zu Beginn hochakuter, entzündlicher Zustände und fiebriger Erkältungskrankheiten eingesetzt
– ja eigentlich bei allen plötzlich und mit grosser Heftigkeit einsetzenden Beschwerden.
Schnell steigendes Fieber und unerträgliche Schmerzen sind genauso ein Zeichen für Aconitum wie Panik- und Angstattacken oder eine grosse körperliche und geistige Unruhe
Quellen:
Pharmazeutische Zeitung 30/2003: Kaiser Claudius´ letzter Seufzer (Webseite als PDF)
Studie: Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie (Webseite als PDF)
http://www.springermedizin.de/kohle-kali-kinderklinik/5226042.html (Webseite als PDF)
Greek-Gods: Moiren, Spinner des Lebensfadens im antiken Griechenland (Webseite als PDF)
Ärztezeitung: Scopalamin hilft offenbar schwer Depressiven (Webseite als PDF)
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie: Grundsätzliche Bemerkungen zur Therapiestrategie des akuten Gichtanfalls (Webseite als PDF)
Deutsches Ärzteblatt: Colchicin lindert akute Perikarditis (Webseite als PDF)
The New England Journal of Medicine: A Randomized Trial of Colchicine for Acute Pericarditis ( Eine randomisierte Studie mit Colchicin für die akute Perikarditis) (Studie als PDF)
Plos One: Novel analogue of Colchicine induces selective pro-death autophagie and necrosis in human cancer cells ((Colchizin veranlasst selective Selbstzerstörung und Zelluntergang in menschlichen Krebszellen) (Webseite als PDF)
http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF01467160/lookinside/001.png (Studie als PDF)
Klinische Wochenschrift: Neue Medikamente zur Behandlung der Hypertonie (Webseite als PDF)
Gifte der Natur, Dr. Wesselin Denkow, Bechtermünz-Verlag
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich
Das grosse Buch der Heilpflanzen, M. Pahlow, Bechtermünz-Verlag
Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen, William Boericke, Wissenschaftlicher Autorenverlag Leer
Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre, Julius Mezger, Haug-Verlag
Der Kosmos Heilpflanzenführer, Schönfelder, Kosmos-Verlag 2010
Heilpflanzen, Dieter Podlech, GU-Verlag
Information der SCHOLZ Datenbank® auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Sommer S, Homöopathie, GU-Verlag,
Layout: Toxo